Alternativ kann ein solcher Eingriff auch mit Hilfe eines Lasers erfolgen.
Während der gynäkologischen Untersuchung wird der Arzt in einem weiteren Schritt der Diagnosefindung eine Gewebeprobe, auch Biopsie genannt, aus dem verdächtigen Gebiet entnehmen.
Ich habe auch zu ihm gesagt, ob er denn das Knötchen in der Scheide meint mit Talgdrüse, nicht das außerhalb, ob denn die Scheide überhaupt Talgdrüsen hat.
Dann erfolgt eine vaginale Untersuchung, bei der man die vaginale Schleimhaut inspiziert und nach Veränderungen, wie Ausfluss, Blutungen und Geschwüren schaut.
Die Ursachen sind weitestgehend unbekannt, es wird eine Autoimmunreaktion als Auslöser vermutet.
Diese Folgen werden, besonders im Intimbereich, häufig als unästhetisch empfunden, stellen aber in an aller meisten Fällen keinen Krankheitswert dar.